Finanzwissen für Unternehmer

Verstehen Sie die Zahlen hinter Ihrem Geschäft. Unser Lernprogramm macht Betriebswirtschaft greifbar – ohne Fachjargon, dafür mit konkreten Beispielen aus dem deutschen Mittelstand.

Beratungsgespräch vereinbaren
Praktische Finanzanalyse am Arbeitsplatz

Praxisnahe Methodik

Statt trockener Theorie arbeiten wir mit echten Geschäftssituationen. Jeder Teilnehmer bringt seine eigenen Zahlen mit – so werden Bilanzen und Cashflow-Rechnungen zu verständlichen Werkzeugen.

Unsere Trainer kommen aus der Wirtschaftspraxis. Sie kennen die Herausforderungen, wenn am Monatsende die Liquidität knapp wird oder Investitionen anstehen. Diese Erfahrung fließt in jeden Kurs ein.

Besonderheit: Alle Beispiele stammen aus deutschen Unternehmen verschiedener Branchen. Von der Handwerks-GmbH bis zum Online-Handel – so bleibt das Gelernte relevant für Ihren Alltag.

Ihr Weg zum Finanz-Know-how

In vier aufeinander aufbauenden Modulen entwickeln Sie das Verständnis für die Finanzseite Ihres Unternehmens. Start der nächsten Gruppen: September 2025.

Modul 1

Grundlagen verstehen

Was sagen Gewinn-und-Verlust-Rechnung und Bilanz wirklich aus? Wir entschlüsseln die wichtigsten Kennzahlen und zeigen, wie Sie diese für Entscheidungen nutzen.

Modul 2

Liquidität planen

Cashflow ist König – aber wie behält man den Überblick? Von der Drei-Monats-Planung bis zur Jahresprognose lernen Sie praktische Tools kennen.

Modul 3

Kosten im Griff

Welche Kosten sind wirklich variabel? Wo verstecken sich Einsparpotentiale? Mit gezielter Kostenanalyse schaffen Sie Spielräume für Wachstum.

Modul 4

Investitionen bewerten

Neue Maschine oder doch lieber Personal aufstocken? Wir zeigen Ihnen Methoden, mit denen Sie Investitionen objektiv vergleichen können.

Sofort anwendbare Tipps

Diese drei Erkenntnisse nehmen unsere Teilnehmer meist schon nach dem ersten Kursabend mit – und wenden sie gleich am nächsten Tag an.

13

Die 13-Wochen-Regel

Behalten Sie immer die Liquidität der nächsten 13 Wochen im Blick. Dieser Zeitraum gibt Ihnen genug Vorlauf für Korrekturen, ohne in Panik zu verfallen.

%

Marge vor Umsatz

Ein Projekt mit 40% Marge und 10.000€ Umsatz ist wertvoller als eines mit 15% Marge und 20.000€ Umsatz. Rechnen Sie es durch – Sie werden überrascht sein.

Fixkosten hinterfragen

Alle sechs Monate sollten Sie jede Fixkostenposition rechtfertigen können. Was sich nicht begründen lässt, gehört auf den Prüfstand.

Finanzberaterin Melanie Schneider

Melanie Schneider

Finanzberaterin

"Die meisten Unternehmer haben ein gutes Gespür für ihr Geschäft – sie können diese Intuition nur nicht in Zahlen übersetzen. Genau hier setzen wir an."

Persönliche Betreuung

Jeder Teilnehmer arbeitet mit seinen eigenen Unternehmensdaten. Unsere Trainer sind dabei nicht nur Wissensvermittler, sondern echte Sparringspartner. Sie bekommen individuelle Antworten auf Ihre konkreten Fragen.

Informationsgespräch buchen
Trainerin Dr. Anke Müller

Dr. Anke Müller

Trainerin

"Wenn ein Teilnehmer nach dem Kurs sagt 'Jetzt verstehe ich endlich meine Zahlen' – dann haben wir alles richtig gemacht."